SWIZA® – die ganze Geschichte
Die Herstellung von Messern ist tief im Schweizer Jura verwurzelt. SWIZA® hat diese Tradition wieder zum Leben erweckt. Seine Ingenieure, Designer und Produktionsspezialisten haben sich zum Ziel gesetzt, das Schweizer Taschenmesser als hochfunktionales Designzubehör für Outdoor, Sport und urbanes Leben neu zu erfinden. Ein modernes Produkt, hergestellt in reinster Handwerkstradition und nach höchsten Schweizer Qualitätsstandards.
2020
Kommunikation und Design Hand in Hand
Einführung von taktischen und einhändig zu öffnenden Taschenmessern für Sicherheit und Jagd, Taschenmesser & Zubehör für Besteck sowie eine neue Haushaltswarenkollektion mit Tisch- & Küchenmessern.
Entwicklung von spezifisch orientierten Klappmessern für anspruchsvolle Kunden (z.B. Uhrmacher, Barbiere), aber auch für Haustierfreunde oder die Olympischen Jugend-Winterspiele Lausanne-2020.
Schaffung einer Co-Branding-Messerserie Helvetix, um die kulinarischen Regionen der Schweiz und die natürlichen Slow-Food-Werte hervorzuheben.
Gestaltung der neuen SWIZA® Reise- und zeitgenössischen Gepäckkollektion zur Lancierung Anfang 2021.
Einrichtung einer neuen visuellen Identität durch neu gestaltete Kommunikationsrichtlinien und -kanäle.
2019
Die Kreation geht auf allen Ebenen weiter
Entstehung neuer Kollektionen von Outdoor-Taschenmessern, um die Welt der Sportarten wie Golf und Reiten zu erschließen.
Kreation von Signature-Linien mit neuen SWIZA® Botschaftern:
- Der berühmte Entdecker – Mike Horn
“Als Kind träumte ich davon, Entdecker zu werden, und eines Tages schenkte mir mein Vater mein erstes Taschenmesser. Es weckte in mir den Wunsch, hinauszugehen und die Welt zu erkunden. Er wurde mein bester Freund.”
- Olympischer Champion im Hindernisspringen – Steve Guerdat
Er unterstützte uns bei der Entwicklung einer originellen Reitsportkollektion mit dem einzigartigen Werkzeug für Pferde, das in unseren Messern enthalten ist: ein faltbarer 68-mm-Hufpickel.
2018
Die Innovation bei Taschenmessern wächst schnell
Markteinführung des Scherenwerkzeugs und “Weltpremiere” des patentierten Tick-tool.
2017
Neue Urban-Uhrenkollektion
Lancierung der neuen Uhrenkollektion mit unseren aussergewöhnlichen Modellen MAGNUS, MAGNUS GMT, KRETOS und ALZA.
2016
Auszeichnung
Das SWIZA® Messer wurde 2016 mit dem Reddot Design Award ausgezeichnet.
2015
Markteinführung des neuen Taschenmessers
Drei Messerspezialisten haben sich zusammengetan, um das Taschenmesser als hochfunktionelles Design-Accessoire neu zu erfinden, mit dem SWIZA® ein neues Produkt in sein Sortiment aufnehmen kann. Ein modernes Produkt, hergestellt in reinster Messerschmiede-Tradition und nach höchsten Schweizer Qualitätsstandards.
2014
110 Jahre Erfahrung
Im Laufe der Jahre hat sich Swiza zum grössten auf Tischuhren spezialisierten Uhrenhersteller entwickelt und produziert so Kollektionen für seine drei Marken, aber auch für renommierte Uhrenmarken mit Weltruf. Entschlossen der Zukunft zugewandt, stützt sich SWIZA® auf ein dynamisches Team, dessen Leidenschaft im Dienste von Innovation und Leistung das kreative Genie, das den bisherigen Erfolg begründet hat, weiterführt.
2009
Mechanik & Quartz
Das Familienunternehmen SWIZA® wurde von der Schweizer Holdinggesellschaft MECAP SA übernommen, die die Produktion schrittweise neu ausrichtete und neue Linien von Luxusprodukten entwickelte. So begann sich SWIZA® ausschließlich auf Tischuhren und Wecker mit reinem Quartzwerk zu spezialisieren.
2008
Neue Marke
SWIZA® entschied sich für den Erwerb von “L’Epéé 1839”, einer französischen Edelmarke, die auf komplexe mechanische Tischuhren spezialisiert ist.
2006
Besitzübergabe
Die Familie Schwab trennt sich für das erste Mal von seinem Unternehmen und verkauft die Manufaktur der Bedonna Holding
1985 – 2000
Die wilden Jahre
Es waren blühende Jahre der Entwicklung und der vielfältigen Kreationen. Zu dieser Zeit hatte die Manufaktur mehr als 300 Mitarbeiter und produzierte mehr als 30.000 Uhren und Uhrwerke pro Jahr. 1991 war auch das Jahr der Integration einer neuen Marke: Matthew Norman, Spezialist für Offiziersuhren / für Reiseuhren
1984
Swiss Made SWIZA® Quartz
Herstellung der ersten Schweizer Quartzwerke des Unternehmens SWIZA®. Selbst die aktuellen Kollektionen der Uhrenmanufaktur sind noch davon inspiriert.
1979
Die dritte Generation übernimmt
Nun ist die dritte Generation an der Reihe das Unternehmen zu übernehmen. Diese erfindet das luxuriöse 8-Tage Stab-Uhrwerk mit 19 Rubinen.
1976
Quartzwerk
So wie fast sämtliche Schweizer Uhrenmanufakturen stattet SWIZA® seine neuen Wecker mit einem Quartzwerk aus.
1972
Erste Auszeichnung
Die Manufaktur SWIZA® erhält die Auszeichnung des Gold Mercury European Award auf Grund der Qualität seiner Wecker und der Anzahl der international verkauften Exemplare.
1965
Umzug
Einrichtung des Hauptsitzes in Delémont und Einweihung einer ganz neuen Manufaktur.
1959
Mechanische Entwicklung
Entwicklung des ersten 8-Tage Uhrwerks mit 15 Rubinen von SWIZA®, welches dem Unternehmen eine weitreichende, internationale Entwicklung erlaubt.
1935
Internationale Verbreitung
Der Gründer Louis Schwab verstirbt und das Unternehmen wird von seinen Kindern Pierre, Samuel und Willy übernommen. Dieselben lassen die Marke SWIZA® kurz darauf offiziell patentieren.
1918
Levtoi
Erfindung und Verkauf des berühmten, mechanischen Weckers “Levtoi”, der einen internationalen Erfolg kennen wird und der die Uhrenfabrik aus dem Jura berühmt machen wird.
1904
Gründung der Firma
Louis Schwab gründet die Uhrenfabrik SWIZA® in Moutier im Berner Jura. Der Gründer beschließt damals sich in die Bestandteile und die Mechanik des Uhrwerkes mit einem besonderen Schwerpunkt für die Weckfunktion beim 1-Tag Uhrwerk zu spezialisieren.